Martina Franca Esel 001

 

Während unserer Reise in den Süden Italiens, besuchten wir eine Herde Martina Franca Esel auf ihrem großzügigen Areal der Zuchtstation Russuli.

 
Martina Franca Esel 001a

Der Ursprung der Rasse liegt im Süden von Italien - in der Mitte Apuliens und im Osten der Basikilata. Benannt wurden die Esel nach der Ortschaft Martina Franca.
Hier sieht man die Tiere artgerecht im großen Herdenverband.


Martina Franca Esel 001b

Mittagsruhe...

 
Martina Franca Esel 002

Steinige Sandböden und trockenes mageres Futter sind fast so etwas wie ein Gesundheitsgarant für die Tiere, denn alle Eselrassen stammen ursprünglich aus kargen Halbwüstenregionen.

Martina Franca Esel 003

Nur wenn die Tiere in der Gruppe gehalten werden können sie ihren natürlichen sozialen Bedürfnissen nachgehen.  Hier zwei Martina Franca Fohlen bei der gegenseitigen Fellpflege.


Martina Franca Esel 003a

Ooch - das krabbelt so schön...


Martina Franca Esel 004

Christine Möller ist glücklich - endlich wieder ein Esel zum Kuscheln.
Typisch für Martina Franca Esel sind die schwarz-braune Fellfarbe, Mehlmaul und ein weißer Bauch sowie die besonders langen großen Ohren die man auf diesem Bild besonders gut sehen kann.


Martina Franca Esel 004a

Was für ein Riese...


Martina Franca Esel 005

Aus diesem drolligen kleinen Plüschtier wird mal ein Großesel mit einem Stockmaß von mindestens 1,38m -1,40 m (Stute) und ca. 1,60 m (Hengste).


Martina Franca Esel 006

Traditionell wurde die Rasse zur Maultierzucht verwendet, dafür kreuzte man sie mit Murgesestuten. Als der Bedarf an Last- und Zugetieren nach dem 2. Weltkrieg zurückging waren die Martina Franca Esel vom Aussterben bedroht. Die heutige Zucht begründet sich auf drei Stammväter: Colosseo, Bello und Marco.

Der Hengst auf dem Foto ist 1,63 m groß und steht bei Singnior Donato auf der Azienda Agricola "Contino" in der Region Martina Franca. Die Familie züchtet diese Esel aus Leidenschaft und Liebe


Martina Franca Esel 006a

Heute hat man die temperamentvollen Großesel als Trekkingpartner und für Therapiezwecke entdeckt, sowie für die Produktion von Eselmilch.


Wichtige Informationen

Alle Veranstaltungen beginnen um 11.00Uhr.

Patenschaften können übernommen werden.

Gutscheine für unsere Angebote sind wieder erhätlich.

Jetzt Kurse  2025 buchen.

Termine für Wanderungen an Wochenenden und Feiertagen sind für 2025 schon vergeben, Buchungen für 2026 werden entgegengenommen.

Termine an Wochentagen sind von Oktober bis Ende des Jahres 2025 noch verfügbar.

Terminvereinbarungen bitte telefonisch zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr in der Woche unter 017634927611

Ihr Eselfreunde im Havelland e. V. 

Futterspende / Bezahlen mit PayPal