Lysier lebt seit August '05 bei uns. Unser Hufschmied sagte beim Schmieden unserer Tiere so beiläufig: "Ich habe da was, was gut zu euch passen würde." Darauf meine Reaktion: "Ich habe genug, was zu uns passt." Er erzählte mir von einem Islandpony aus einem Schulbetrieb, das eine Hufrollenentzündung
habe und nun nicht mehr eingesetzt werden kann. Er meinte auch, dass man es sich nicht leisten kann, Lysier weiter durchzufüttern.
Ich sagte oK. Ich kann ihn mir ja mal ansehen und da unser altes Pferd nur mit Eseln gehalten wurde, dachte ich, dass ein artgerechter Genosse nicht falsch wäre. Denken brauchte ich nicht lange, da unserer Schmied sagte: "Kein Problem mit Ansehen. Der Anhänger steht um die Ecke."
Lysier lebt seitdem bei uns. Nicole reitet ihn schonend im Gelände, während wir sie mit der Eselkutsche begleiten. Nach dem Tod von meinem Pferd Avinius (28 Jahre) wurde Lysier der beste Freund von Esel Sir Henry. Sir Henry ist mit Pferden aufgewachsen und hält sich leider für ein Pferd. Nach dem Tot von Avinius litt Sir Henry sehr unter dem Verlust, weil Lysier nicht wirklich ein Ersatz für Avinius war. Der große alte Wallach Avinius verteidigte den kleinen Esel wie die Stute ihr Fohlen. Lysier duldet Sir Henry mehr oder weniger.
MEIN PROFIL
Name: | LYSIER |
Alter/Jahrgang: | wahrscheinlich 1996 |
Geschlecht: | Wallach |
Rasse/Typ: | Islandpferd |
Farbe: | im Sommer isabellfarben mit weißer Mähne, im Winter Schimmel |
Größe: | ca. 140 cm |
Gewicht: | ca. 380 - 420 kg |
Talente: | geritten, beherrscht alle Gangarten |
Erfahrung: | er war Schulpferd, bei uns wird er im Gelände geritten, ist beim Erntefest, diversen Schaubildern auf der BRALA und mehr, mit von der Party und ist der beste Freund von unserem Zwergesel Sir Henry |