Vereinsleben
Gemeinsam mit Gleichgesinnten etwas sinnvolles tun und dabei Spaß und Freude empfinden - so stellen wir Eselfreunde uns das Vereinsleben vor.
Unsere satzungsgemäßen Vereinsziele Tierschutz, Kinderschutz und Jugendschutz sind Themen mit einem sehr ernsten Hintergrund. Es ist traurig, dass es derartige Wortschöpfungen überhaupt geben muss. Wir haben aber die Möglichkeit, etwas zum Wohle der Gemeinschaft beizutragen. Viel zu oft hört man jemanden die Worte sagen:" ...es ist halt so, da kann man nichts tun...". So zu denken bedeutet aufzugeben - die Hoffnung, die Freude, das Leben. Unser Motto ist:"...wir ändern, was uns nicht gefällt, denn steter Tropfen höhlt den Stein...". Jeder kann die Welt ein bisschen zum Guten ändern - er muss nur erst einmal bei sich selber beginnen und das dann auf sein Umfeld ausweiten. So klappt das - Schritt für Schritt.
Wer denkt, alleine könne er nicht ändern, der kann sich einer Gemeinschaft anschließen. Gemeinsamkeit macht stark. Unser Einsatz für die Tiere ist manchmal schwer. Einige Situationen sind traurig oder entmutigend doch wir unterstützen uns gegenseitig wenn etwas schwierig ist. Wir trösten uns gegenseitig, wenn etwas trauriges geschehen ist. Wir freuen uns gemeinsam, wenn etwas wundervolles passiert ist und wir haben die Gewissheit, dass wir niemals wirklich alleine sind.
Unsere Unterstützung bezieht sich nicht ausschließlich auf die gemeinsame Tierliebe. Wer persönliche, private Probleme hat - egal was diese ausgelöst hat - der findet bei uns immer ein offenes Ohr, tröstende Worte und helfende Hände - im Notfall auch mal mitten in der Nacht.
In unserem Verein kann sich jeder auf seine Art und Weise, ganz nach seinen persönlichen Fähigkeiten, egal ob mit Wissen oder mit Tatkraft, engagieren. Wichtig ist einzig, dass Sie Tiere lieben oder lieben lernen möchten.
Bei uns sind alle Altersgruppen vertreten. Kinder und Jugendliche haben dabei einen ganz besonderen Stellenwert.Sie sind es, die den Gedanken der Liebe zu Tieren und zur Natur, weiter erhalten. Junge Menschen erfahren bei uns wie viel Freude und Befriedigung es bringt, wenn man sich verantwortungsvoll um Mitgeschöpfe kümmert.
Dabei erlernen Sie viel über artgerechte Eselhaltung und allgemein darüber, dass jedes Lebewesen sein ganz arteigenen Bedürfnisse hat und, dass diese Bedürfnisse stets über einer möglichen Nutzung stehen müssen.
Das Lernen geschieht nicht nur nebenher. Besonders in der dunklen Jahreszeit gibt es regelmäßige Theorieabende. Ergänzend dazu veranstalten wir Basiskurse der Eselhaltung für Kinder, in denen sie fachspezifisches Wissen erlangen.
Diese Kinderseminare sind natürlich für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich.
Unsere Vereinskinder profitieren aber noch von weiteren Vorteilen einer Mitgliedschaft bei uns Eselfreunden. Jedes Jahr ermöglichen wir es, dass unsere "Eselkinder" am Eselcamp der IGEM der teilnehmen können. Weiterbildende Kurse, z. B. Fahrlehrgänge für Kinder auf befreundeten Eselhöfen gehören ebenfalls zum Programm. Dabei bemühen wir uns besonders, das auch Kinder aus finanzschwachen Familien mitmachen können, indem wir die Fahrten, sofern es die Vereinskasse erlaubt, bezuschussen.
Auf den Esel- und Mulitreffen der IGEM, können alle unsere Vereinsmitglieder das Gelernte dann auf dem großen Schauring auch vor Publikum präsentieren, ebenso auf anderen Großveranstaltungen wie der Hippologica oder der internationalen Grünen Woche in Berlin.
Das Miteinander findet bei uns häufig aber nicht ausschließlich mit den Eseln und auf der Eselkoppel statt. An Regentagen wird z. B. gemeinsam gebastelt und oft genug finden wir einen Grund, um gemeinsam zu feiern.
Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind und noch weitere Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie kennen zu lernen.

- Details
- Kategorie: Vereinsleben
Wer viel schafft, muss auch mal feiern...