Mit Feuerrössern an der Eselkoppel
Das war ein unvergessliches Erlebnis
Eselkalender 2024
Das "will ich haben" für Eselfreunde ...
Sponsoringwettbewerb EMB VereinsEnergie 2023
Wir haben uns mit dem Projekt „Landschaftspflege mit Eseln“ beworben und sind Publikumspreisträger auf dem 5. Platz geworden.
Auf Wiedersehen und herzlich Willkommen
Dienstübergabe unseres Alt-BuFDis u. FÖJlerin an die Nachfolgerinnen für die neue Saison.
Abschied von Esel-Opa Carlos
Esel Opa Carlos (John) ist bei seinen Freunden hinterm Regenbogen.
Abschied von Otto Thonhofer
In Dankbarkeit und Trauer gedenken wir seiner
Biker für Kinder ...
... auf der Sonnenhof-Route, vorbei an der Eselkoppel.
Ein Willkommen den Langohren
Die "Neuen" auf der Eselkoppel
Eine Löwin auf der Eselkoppel ...
... Herzlich willkommen Leona

zu den Meldungen

Herzlich willkommen bei den Eselfreunden im Havelland e. V.

In Brandenburg, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Berlin entfernt, leben wir mit unseren Eseln. Am Dorfrand von Paaren, im idyllischen Havelland, haben viele Langohren ihr zu Hause gefunden.

Hier können wir unseren Eseln ein glückliches, wesensgerechtes Leben bieten. Auf mehreren Hektar Landfläche leben sie ganzjährig, in artgerechter Offenstallhaltung. Das ist leider nicht für alle Esel im Land die Regel.

Viele von ihnen werden unter unwürdigen Bedingungen, oftmals krank und alleine, gehalten. Unsere Arbeit im Tierschutz beschäftigt sich intensiv mit dem Thema der artegerechten Eselhaltung. Eines unserer wichtigen Vereinsziele ist die Minderung von Tierleid.

Bild_Grundlagenkurs

Aus diesem Grund leisten wir Aufklärungsarbeit auf diversen Veranstaltungen und bieten ganzjährig Kurse und Seminare über die artgerechte, gesunde Haltung von Eseln an.

Mehr über unser Eselseminare erfahren Sie in unserem "Kursangebot".

Wir wissen genau, was es für die kleinen und großen Grautiere bedeutet, wenn ihre Bedürfnisse in Hinsicht auf Haltung und Pflege keine Beachtung finden. Viele der Esel, die bei uns leben, haben eine traurige Vergangenheit hinter sich.

Wir haben etliche Tiere aus schlechten Bedingungen gerettet und helfen ihnen, ihre körperliche und seelische Gesundheit wieder zu erlangen.

Dabei helfen uns kompetente Tiertherapeuten aus den Bereichen der klassischen Schulmedizin genauso, wie Homöopathie-, Ostheopathie- und Phytotherapieexperten. In der Kategorie "unsere Tiere" können Sie mehr über unsere Esel erfahren.

Genauso wichtig wie unsere Arbeit mit den Tieren und für die Tiere ist unser Einsatz für Kinder und Jugendliche. Immer mehr junge Menschen fühlen sich den alltäglichen Anforderungen nicht mehr gewachsen und leiden an den Folgen unserer derzeitigen gesellschaftlichen Situation.

Wir bieten besonders für Kinder und Jugendliche ein Umfeld, in dem sie einerseits entspannen können und sich von dem, was sie im Leben belastet, erholen können, andererseits haben sie bei uns auch die Gelegenheit, sich auszutoben, die Natur und Ihre Bewohner, allen voran natürlich unsere Esel, ausgiebig kennen und lieben zu lernen.

Mehr über unsere Kinder- und Jugendarbeit finden Sie unter den Rubriken "Angebot" und "Vereinsleben".

Unser Schaffen für die Esel und die Kinder ist zeitaufwändig und kostenintensiv. Darum sind wir ganzjährig unterwegs, um den Unterhalt für unsere Schutzbefohlenen zu erarbeiten. Was wir alles tun, um die finanzielle Absicherung unserer Tiere zu gewährleisenten erfahren Sie in den Rubriken "Angebot" und "Veranstaltungen".

Über jede Form der Förderung sind wir natürlich sehr dankbar. Mehr über die Möglichkeiten uns bei unseren Aufgaben zu unterstützen finden Sie unter der Rubrik "Wie kann ich helfen".

Video-Eselfreunde Imagefilm

Liebe Eselfreunde,

immer wieder erreichen uns Anfragen von eselbegeisterten Menschen, die uns einfach mal besuchen möchten. Ein Blick über den Zaun ist immer möglich, bitte ohne die Esel zu füttern. Wir können diese Anfragen gut verstehen, teilen wir doch die Begeistrung für die Langohren mit allen anderen Esel-liebenden Menschen.

Wir sind jedoch mit der Versorgung unserer Eselherde und den planmäßigen Tätigkeiten voll eingespannt und es verbleibt keine Zeit, um nebenher Besucher auf der Eselkoppel zu begleiten. Aus Gründen der Sicherheit können wir uns unbekannte, evtl. eselunerfahrene Menschen nicht alleine auf die Eselkoppel lassen.

Alle die an den Arbeiten rund um die Esel beteiligt sind, tun dies ehrenamtlich, neben ihren regulären alltäglichen Verpflichtungen. Bei uns gibt es keine bezahlten Mitarbeiter.

Aus diesem Grund ist es uns nicht möglich Besucheranfragen positiv zu beantworten. Wenn Sie Zeit mit unseren Eseln verbringen möchten, so buchen Sie bitte eines unserer Angebote, damit unterstützen Sie unsere Esel und unsere Tierschutzarbeit.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis

Ihre Eselfreunde

 

 www.eselworkshop.de

Besuchen Sie uns auch auf www.eselworkshop.de

Esel-Galerie, gratis Downloads

Wichtige Informationen

Hinweis

Alle Veranstaltungen beginnen um 11.00Uhr.

Wanderungen und Eselführerscheine für 2024 können ab November gebucht werden. Termine für 2023 sind vergeben.

Patenschaften können übernommen werden.

Jetzt Kurse 2024 buchen.

Gutscheine für unsere Angebote werden bis auf weiteres nur für unseren Grundlagenkurs vergeben. Wir bitten um Verständnis.

Alternativ vergeben wir auch Patenschaften mit individueller Patenschaftsurkunde.

Terminvereinbahrungen bitte telefonisch zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr in der Woche unter 017634927611

Ihr Eselfreunde im Havelland e. V.