Tiere im Himmel

Vater von August und Lisa, gestorben im Oktober 2014. Ein stolzer Großeselwallach, mit seiner Famiele im Juni 2014 zu uns gekommen.

Gestorben am 16.10.2013. Unser Martina Franca Eselfohlen. Keiner weiß wirklich, warum ihr junges Leben so früh zu Ende gegangen ist. Der Tierarzt hielt es für eine harmlose Geschichte drei Tage später war sie Tod.
Wenn eine Lebewesen geht, was sein Leben gelebt hat, können wir das verstehen, aber unsere Toi.
Leider war das Geld für eine Nachuntersuchung nicht da. Wir sind den Lebenden verpflichtet. Grade deshalb bleibt um so mehr die Frage Warum?
Estonia lebt seit Februar 2012 bei uns. Sie ist eine echte Italienerin der Großeselrasse "Martina Franca"
Sie ist noch ein Fohlen und mit Ihren 1,15cm mit 16 Monaten schon ganz schön groß.

Gestorben im April 2013. Der große weiße Riese unser Herzensbrecher.
Er hat dieverse Haltungen hinter sich gehabt und kränkelte schon seit eineinhalb Jahren. Ein großes Sarkoid am Bauch. Was wir dank Behandlung weg bekommen haben, dann immer wider Probleme mit dem Verdauungsapparat unklarer Ursache. In der Tierklinik war die Prognose nicht gut für eine Operation, so das wir uns schweren Herzens entscheiden mußten ihn zu erlösen.
Ich weiß das alle Tiere die wir retten, die uns anvertraut werden, die mir vertrauen. Das sie gehen, das auch das zum Leben gehört. Das macht es aber nie leichter.
Jeremias kam im März '09 zu uns. Ich habe ihn bei seinen Vorbesitzern, die ihn aus wirtschaftlichen Gründen abgeben mussten, kennengelernt. Er war ein großer, weißer Esel, der kaum Muskulatur besaß. Die Hufpflege ließ auch zu wünschen übrig. Richtig laufen konnte er damit nicht. Er hat sich sofort in mein Herz geschlichen (siehe Foto).

Carlos kam im Sommer 2017 zu uns. Genau wie Eselin Kaatje konnten wir ihn vor dem schrecklichen Ende in einem Schlachthof in den Niederlanden bewahren.

Gestorben am 29.01.2013. Ich kam morgens in den Stall und da lag sie ganz friedlich im Stroh. Eingeschlafen und nicht wider auf gewacht. Hatte sie Abend gegen 21.00 Uhr noch gesehen und getreichelt unser altes Mädchen.
Oft haben wir damit gerechnet das es soweit ist, das sie den Tag oder die Nacht nicht übersteht und doch hatte sie viele schöne Jahre bei uns. Sie ist 26 Jahre alt geworden. Für einen Großesel mit ihrer Vorgeschichte doch sehr betagt. Ich freue mich darauf sie irgendwann wider zu sehen. Ich glaube daran.

Gestorben am 24.12.2013. Wir haben lage gehofft das sie es schafft. In der Tierklinik Seeburg hat man sich sehr um sie bemüht.
Hyperlipämie das schlimmste was einem Esel passieren kann. Der Auslöser konnte nicht hinreichend ermittelt werden.
Wir und vor allem die Eselkinder insbesondere Lia vermissen sie sehr. Mit ihrem ruhigen, ausgeglichenen Wesen hat sie die Herzen vieler Menschen gewonnen und Eselfreunde aus ihnen gemacht.
Tschuschu kam im Januar 2001 zusammen mit ihrer Freundin Korky zu uns. Beide Tiere waren allgemein in sehr schlechtem Zustand. Der kleine Rest von Korkys verbliebenem Fell war voller Milben und Pilze, die Haut darunter war völlig verschorft. Die liebe Freundin Korky ist inzwischen im Eselhimmel.

Gestorben am 19.Februar 2014. Das ist ihre Geschichte.
Wir vermissen sie sehr. In unseren Herzen wird sie immer lebendig bleiben.
Lucy kam im Dezember 2004 nach dem Tod unserer Schnauzer-Hündin zu uns. Wir wollten eigentlich nie wieder einen Hund haben, weil am Ende der Trennungsschmerz so schlimm ist. Aber die viele Hundebesitzer wissen wohl: ohne Hund geht es gar nicht.

Mit unsem "Sir Henry" hat alles angefangen. im Jahr 1995 kam er als Eselhengst zu uns. Bis dahin lebte er alleine auf einem Hof und das dauernde Rufen nach - nicht vorhandenen - Artgenossen störte Seine Besitzer und die Nachbarn. Warum sie ihn hatten weiß ich nicht, denn sie wussten nichts mit dem Eselchen anzufangen. Ich sagte damals:" wenn ihr ihn nicht wollt, ich nehme ihn gerne!" So hatte ich am nächsten Tag meinen ersten Esel und keinerlei Erfahrungen...

von uns gegangen im Oktober 2018
Nun bist Du über die Regenbogenbrücke gegangen – tapfer und ohne Klage.
Auf Wiedersehen Lilli!

Bonne journée, I-ahhhh, salute ça va … comme ci comme ça, hallo und guten Tag, ich bin der Narcisse und mein Deutsch ist noch nicht perfekt. Aber das ist überhaupt kein Problem, weil ich auch so weiß, wo es wann was zu fressen gibt.

Lysier lebt seit August '05 bei uns. Unser Hufschmied sagte beim Schmieden unserer Tiere so beiläufig: "Ich habe da was, was gut zu euch passen würde." Darauf meine Reaktion: "Ich habe genug, was zu uns passt." Er erzählte mir von einem Islandpony aus einem Schulbetrieb, das eine Hufrollenentzündung

Link zum Atikel "Abschied von Kaatje"
Das hübsche Eselmädchen Kaatje kam im Spätsommer 2016 zu uns. Anfangs war sie recht verstört, die Wochen auf dem holländischen Schlachthof hatten ihre Spuren hinterlassen. Sie wollte nicht in den Stall gehen und die Weide verließ sie auch nur sehr widerwillig und ausschließlich in Begleitung ihrer neugewonnenen Eselfreundin Lisa.