Die meisten unserer Esel und anderen Tiere retten wir aus prekären Existenz- bzw. Haltungsbedingungen. Das bedeutet in vielen Fällen, dass die Tiere von Parasiten befallen sind, unter Stoffwechselerkrankungen leiden (wie z. B. Hufrehe) oder, dass das Verdauungssystem gestört ist. Dies beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden der Tiere sondern auch ihre Lebenserwartung. Wir „päppeln“ diese Tiere wieder auf. Das beginnt mit der üblichen Untersuchung durch unseren Veterinär und der daraus resultierenden Heilbehandlung durch den Tierarzt, unsere Tierheilpraktikerin und uns. Der Aufwand für diese Heilbehandlungen ist ebenso zeitaufwändig wie kostspielig.
Den finanziellen Aufwand für das "Aufpäppeln" (Veterinär, Tierheilpraktiker, Medikamente, Spezialfutter, etc.) und die artgerechte Haltung der Tiere bestreiten wir aus unseren eigenen bescheidenen Mitteln. Um unsere Rettungsaktionen jedoch auch nachhaltig fortführen zu können, sind wir bei unseren Bemühungen unbedingt auf Unterstützung durch ebenfalls tierliebende Mitmenschen angewiesen.
Wenn Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen wollen gibt es mehrere Möglichkeiten.
Patenschaft
Spenden
Sachspenden
Einkaufen über Gooding.de
Häufig gestellte Fragen
Patenschaft
Es gibt Teil- und Vollpatenschaften. Für eine Teilpatenschaft überweisen Sie uns monatlich einen Betrag ab 5,00 € über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten auf unser Konto. Ab einem Betrag von monatlich 50 Euro handelt es sich um eine Vollpatenschaft.
Sie wählen Ihr Patentier persönlich vor Ort oder auf unserer Internetseite aus. Mit einer Blankopatenschaft unterstützen Sie alle Tiere.
Patenschaftsurkunde in der schönen Weihnachtsedition.
Sie erhalten eine Patenschaftsurkunde mit einem Foto Ihres Patenesels. Bei einer Blankopatenschaft mit einem Foto mehrerer Esel. Direkt nach Geldeingang versenden wir die Patenschaftsurkunde je nach Wunsch per Post oder per e-mail.
Als Pate unterstützen Sie unsere Esel und uns. Wir verwenden das Geld für Futter, professionelle Hufbearbeitung, Prävention und Heilbehandlungen sowie alles weitere, was für den Esel erforderlich ist.
Spenden
Gerade die Pflege und Versorgung älterer oder kranker Tiere erfordert einen erhöhten Aufwand – auch in finanzieller Hinsicht. Sie möchten unsere Arbeit für die Tiere unterstützen? Wir freuen uns über Spenden in jeder Höhe.
Eselfreunde im Havelland e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE31 1605 0000 1000828537
BIC: WELA DE D1 PMB
Verwendungszweck: Spende für Esel, Vor- u. Nachname
Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen natürlich eine Spendenquittung ausstellen. Bei Spenden bis 100,00 € zählt der Kontoauszug als Spendennachweis.
Sachspenden
Für die Tätigkeiten auf dem Hof sowie für die Arbeiten an und mit den Eseln benötigen wir natürlich das richtige Equipment. Wie es nun mal die Regel ist gehen alle Dinge einmal kaputt und müssen ersetzt werden. Vielleicht haben Sie ja noch etwas übrig, das Sie entbehren können, was aber zum Wegwerfen viel zu schade ist.
Momentan benötigen wir: Schubkarre, Mistgabel
Einkaufen über Gooding.de
Wenn Sie gerne online einkaufen gehen haben Sie die Möglichkeit uns finanziell zu unterstützen.
Ihr Einkauf kostet dadurch keinen Cent mehr.
Keine Anmeldung nötig.
Schauen Sie mal rein!
https://www.gooding.de/organization/eselfreunde-im-havelland-e-v-22589?select=1
Weitere Informationen über das System finden Sie direkt auf der Internetseite von Gooding.de
Achtung Buchpreisbindung! Provisionen für Produkte die unter die Buchpreisbindung fallen dürfen von gooding.de nicht weitergegeben werden. Diese Beträge werden von gooding.de zu 100% für die Weiterentwicklung des Portals genutzt. Deswegen haben alle auf gooding.de gelisteten Vereine u. Einrichtungen trotzdem einen Nutzen von Ihrem Einkauf.
Häufig gestellte Fragen
Was geschieht mit dem Geld, das ich als Pate überweise?
Jedes Tier hat persönliche Bedürfnisse in Bezug auf Pflege, Fütterung, Ausbildung und tierärztliche Betreuung. Für diese Individualbedürfnisse wird das Patenschaftsgeld verwendet.
Kann ich mein Patentier besuchen?
Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen, doch bitten wir um vorherige Anmeldung, damit auch jemand vor Ort ist um Ihnen Zutritt zur Eselkoppel zu gewähren.
Was passiert mit dem Geld einer Blankopatenschaft?
Diese Beträge fließen z. B. in die Anschaffung von Futter und Einstreu, davon wird der Hufschmied bezahlt sowie regelmäßig notwendige Impfungen. Außerdem gibt es immer wieder unerwartete Ereignisse die manchmal einen großen finanziellen Aufwand bedeuten.
Bildung von Rücklagen um Spontanhilfe für in Not geratene Tiere leisten zu können.
Kann ich eine Patenschaft verschenken?
Ja selbstverständlich, teilen Sie uns nur mit wer der Beschenkte sein soll, damit sein Name in der Patenschaftsurkunde steht.
Kann ich meine Patenschaft vor Ablauf der 6-Monats-Frist kündigen?
Grundsätzlich nein. Bei persönlicher Härte kann der Verein eine Ausnahmeregelung beschließen. Wenn Sie nicht sicher sind ob sie den Betrag regelmäßig entbehren können, entscheiden Sie sich evtl. lieber für eine einmalige Spende.
Was geschieht mit dem Geld, das ich gespendet habe?
Siehe Blankopatenschaft. Sie können auch einen bestimmten Spendenzweck oder ein Tier dem die Spende zugute kommen soll festlegen.
Kann ich überprüfen, ob das Geld nach meinen Wünschen eingesetzt wurde?
Wir legen Ihnen gerne darüber Rechenschaft ab, für welchen Zweck das Geld verwendet wurde.
Erhalte ich einen Spendennachweis?
Ja wir als gemeinnütziger Verein sind berechtigt, Ihnen eine Spendenquittung auszustellen. Bei Beträgen unter 100 Euro zählt der Kontoauszug als Spendenquittung.
Ich möchte gerne aktiv werden, habe aber keine Erfahrungen im Umgang mt Eseln, darf ich trotzdem mitmachen?
Wir haben alle einmal angefangen. Wenn Sie uns aktiv unterstützen wollen erhalten Sie bei uns die notwendige Anleitung. Natürlich können Sie zum Einstieg auch an einem unserer Kurse (Eselführerschein, Grundlagen der Esel- und Mulihaltung) teilnehmen.
Es gibt auch notwendige Verrichtungen, welche keinen direkten Kontakt zum Tier erfordern, z. B. mithelfen am Infostand.
Kann ich meine Kinder/Enkel mitbringen, wenn ich die Esel besuche?
Eines unserer Vereinsziele ist der Kinder- und Jugendschutz in Kombination mit dem Tierschutz. Kinder sind bei uns immer gern gesehen.
Worauf muss ich besonders achten, wenn ich die Esel besuche?
Ihrer persönlichen Sicherheit und Gesundheit zu Liebe auf festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung