Glück und Frieden

..das wünschen wir Ihnen und uns für 2017. Für die nächsten 365 Tage haben wir uns wieder viel vorgenommen. Doch bevor wir vorausblicken wollen wir Rückschau halten auf einiges, was wir im vergangenen Jahr gemeinsam geschafft und erlebt haben.

Unser Gelände auf dem MAFZ wurde mit einem Kletterhügel für die Esel ergänzt.

WIr haben jetzt einen eigenen Kanal bei YouTube, dort werden Sie regelmäßig Impressionen von der Eselkoppel und unserer Arbeit mit den Tieren vorfinden.


Kinder machen den Eselführerschein auf der Hippologica 2016
Auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen haben wir Menschen über Esel und Eselhaltung informiert. Besonders interessiert waren oft die Kinder, viele von Ihnen haben mit unserer Unterstützung ihren Eselführerschein gemacht.


Einer unserer Eselworkshops unter Leitung von Christine Möller
Unsere Eselworkshops waren alle ausgebucht, so dass es wieder mehr Menschen gibt, die genau wissen was es heißt, Esel zu halten.


Bella mit
Wir haben selber das große Esel- und Mulitreffen der IGEM bei uns in Paaren organisiert und natürlich waren wir auch aktiv dabei.


Eselin Kaatje
Die hübsche Eselin Kaatje habern wir gemeinsam mit vielen Eselfreunden von einem holländischen Schlachthof gerettet und zu uns geholt.



Wir haben unseren ersten eigenen Eselkalender produziert - einige Exemplare sind noch zu haben.

Ein prominenter Eselfreund hat uns gefunden, Nevio Passaro, den wir auf der Hippologica in Berlin kennenlernen durften und der sich mit Esel Ikarus sofort blendend verstanden und mit ihm seinen Eselführerschein gemacht hat. Wer sich das Video dazu ansehen möchte findet es auf unserer facebook-Seite und auf der facebook-Seite von Nevio Passaro.

Esel
Am Heiligen Abend hat unser Esel Sir Henry in der 12 Apostel Kirche wieder für Begeisterung bei den Gottesdienstbesuchern gesorgt.


Viel Schönes durften wir Eselfreunde mit unseren langohrigen Gefährten erleben. Wir haben neue Eselfreunde kennengelernt wie den brandenburger Naturfotografen Frank Langhanke, über dessen Unterstützung wir uns ganz besonders freuen. Einige Esel haben ihren Weg zu uns gefunden: Herbert, Marie und Kaatje. Es gab leider auch einen Abschied - unsere alte Mona ging über die Regebogenbrücke und ist dort mit denen wieder vereint, die uns in den Jahren zuvor verlassen haben. Nun sind wir sehr gespannt darauf, was das kommende Jahr alles für uns bereithält und wir hoffen, dass wir auch zum Ende dieses Jahres auf eine schöne und ereignisreiche Zeit zurückblicken werden aber das liegt ja alles noch vor uns.


Die Veranstaltungsrunde beginnt bei uns, wie immer in Berlin. Die Internationale Grüne Woche ist unser Saisonauftakt. Dort finden Sie unseren Stand in der Zeit vom 20. bis zum 29. Januar. Wir werden Vorführungen im Ring abhalten, Fragen über Esel und Eselhaltung beantworten und natürlich unsere Geschenkartikel zum Kauf anbieten.

Flaschen mit unseren Spirituosen
Besuchen Sie uns an unserem Stand und genießen Sie bei kaltem Wetter ein "Eselfeuer" oder den lieblichen "Sir Henry" - wir freuen uns schon jetzt auf Sie.


Im Mai, 25. - 28.05.2017, wenn die Tage wieder länger und wärmer sind, haben wir dann "Heimspiel" auf der BraLa bei uns in Paaren.

Unsere Seminare über Eselhaltung finden wie jedes Jahr im Frühjahr und im Sommer statt, neu hinzu gekommen sind unseren speziellen Eselkurse für Kinder. Wenn Sie beim Eselworkshop im März noch teilnehmen möchten ist es an der Zeit sich anzumelden denn die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die genauen Termine finden Sie bei unseren Angeboten.

Über weitere Kurse und Veranstaltungen rund um das Thema Esel und Eselhaltung informieren wir sie im Laufe des Jahres auf unserer Internetseite und auf facebook.

Esel Sandor und Christine Möller überqueren
Natürlich bilden wir uns auch selber ständig weiter. In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders auf unseren Parelli-Level-1-Kurs, den wir am 22. und 23. April bei uns abhalten. Dafür kommt die lizensierte 4-Sterne-Instruktorin Klaudia Duif vom Horsemanshipcenter Brandenburg zu uns. Wir sind schon sehr gespannt, wie wir das "Parelli-Prinzip" bei unseren Eseln anwenden können. Eines der sieben Spiele ist das "Engpass-Spiel". Esel Sandor und Christine spielen das hier - über einen Engpass am Boden - schon sehr gut

Wir freuen uns auf ein spannendes, lehrreiches und schönes Jahr und hoffen, auch Sie bald als Eselfreunde bei uns zu treffen.

Wichtige Informationen

Alle Veranstaltungen beginnen um 11.00Uhr.

Patenschaften können übernommen werden.

Gutscheine für unsere Angebote sind wieder erhätlich.

Jetzt Kurse  2025 buchen.

Termine für Wanderungen an Wochenenden und Feiertagen sind für 2025 schon vergeben, Buchungen für 2026 werden entgegengenommen.

Termine an Wochentagen sind von Oktober bis Ende des Jahres 2025 noch verfügbar.

Terminvereinbarungen bitte telefonisch zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr in der Woche unter 017634927611

Ihr Eselfreunde im Havelland e. V. 

Futterspende / Bezahlen mit PayPal