
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit beginnt die Suche nach passenden Geschenken für die lieben Kinder, den Partner und alle Anderen denen man zeigen möchte, dass man sie liebt. Gerade bei Kindern steht ein Tier häufig ganz oben auf dem Wunschzettel.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit sieht man in der Fernsehwerbung niedliche kleine Hündchen, Kätzchen und vieles mehr mit goldigen Kulleraugen und großem Kuschelfaktor. Dieser Anblick weckt in vielen Menschen den Wunsch, sich auch so ein goldiges Geschöpf in die Familie zu holen.
Jedes Jahr - kurz nach Weihnachten - werden unzählige Tiere in den Tierheimen abgegeben oder - was noch viel schlimmer ist - sie fristen eine trauriges, einsames Dasein als ungeliebtes Überbleibsel einer wirklich dummen Idee - lesen Sie dazu die Geschichten von Esel Zottel und unserer Hündin Chorky.
Ein Tier ist ein fühlendes, lebendiges Wesen - keine Sache. Nur wer sicher ist, dass er alle seine Lebensumstände ausreichend überprüft hat und über die nötigen Kenntnisse verfügt sollte sich ein Tier in die Familie holen. Häufige Gründe für die Abgabe der Tiere in den Tierheimen sind Zeitnot, Geldmangel, Platzmangel, gesundheitliche Aspekte wie z. B. Allergien.
Wenn Sie sich um ein Tier kümmern wollen gibt es viele alternative Gelegenheiten, ohne gleich eines zu kaufen. Sie können aktiv bei einem Tierschutzverein mithelfen oder eine Patenschaft übernehmen. Auch bei uns Eselfreunden können Sie aktiv mithelfen oder sich einen Patenesel aussuchen und diesen unterstützen. Eine Patenschaft ist übrigens auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für Ihre Kinder oder Enkel - denn so können sie genau feststellen, wie dauerhaft das Intersesse wirklich ist.






