Gesunde Esel auf der Koppel
Was tun, bis der Tierarzt kommt?
 
Artgerechte Haltung, ausgewogene Ernährung und Achtsamkeit im alltäglichen Umgang mit Equiden. Das alles sind gute Voraussetzungen, damit das Tier vital bleibt.
 
Gesunde Vierbeiner sind nicht grundsätzlich vor allen Erkrankungen sicher. Situationen die zu Verletzungen führen sind, trotz aller Umsicht nie gänzlich zu verhindern. Wenn die Situation es erfordert, wenn sich der Equide verletzt hat oder erkrankt ist, muss man wissen, wie man sich im Ernstfall zu verhalten hat. Manchmal helfen die Kenntnisse der Ersten-Hilfe, um bei kleineren Verletzungen selber tätig werden zu können.
 
Größere Verletzungen und schwere Erkrankungen - Auffälligkeiten, die selbst der Laie sofort bemerkt, bedürfen natürlich immer der sofortigen veterinärmedizinischen Versorgung. Bei ernsthaften, evtl. lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen kann Ihr Wissen und überlegtes Handeln ein Leben retten.
 
Blutungen mit ungeklärter Ursache erfordern immer den Tierarzt.
Blutungen aus Körperöffnungen erfordern immer einen Besuch des Veterinärs. Warten Sie nie ab, ob sich der Zustand von selber reguliert. Hier muss abgeklärt werden, welche Ursache zu Grunde liegt und eine kompetente Behandlung durchgeführt werden.
 
Großfläche Verletzungen müssen immer vom Tierarzt begutachtet und behandelt werden.
Um Infektionen vorzubeugen ist es notwendig, dass größere Verletzungen dem Tierarzt vorgestellt und von diesem Behandelt werden. Der Veterinär entscheidet und berät auch, wie der weitere Behandlungsverlauf aussieht.
 
Damit Sie das Befinden Ihres Tieres richtig einschätzen können, müssen Sie es kennen. Dazu benötigen Sie Zeit. Beobachten Sie Ihr Tier im Alltag. Tagesablauf, Fressverhalten, Gangbild, Ruhephasen sind nur einige Aspekte. Hilfreich ist es, regelmäßig die P A T - Werte (Puls, Atemfrequenz, Temperatur), zu messen und zu notieren. So haben Sie Anhaltspunkte für das, was für Ihr Tier als normal zu betrachten ist. Wenn Sie Ihr Tier gut kennen, bemerken Sie schneller, wenn etwas vom alltäglichen Normalzustand abweicht.
 
Wenn Sie sich für Erste-Hilfe bei Equiden interessieren, nehmen Sie an unserem Seminar teil. Unter der Leitung von Dr. med. vet. Stephan Plank findet es am 17. und 18.02.2018, bei uns Eselfreunden in Paaren statt. Für dieses Wochenendseminar nutzen wir die Seminarräume des MAFZ.
 
Im Sinne der Gesundheit aller Equiden freuen wir uns auf rege Teilnahme.
 
Gesunde Esel auf der Koppel.
 Gesunde, zufriedene Esel.

Wichtige Informationen

Alle Veranstaltungen beginnen um 11.00Uhr.

Patenschaften können übernommen werden.

Gutscheine für unsere Angebote sind wieder erhätlich.

Jetzt Kurse  2025 buchen.

Termine für Wanderungen an Wochenenden und Feiertagen sind für 2025 schon vergeben, Buchungen für 2026 werden entgegengenommen.

Termine an Wochentagen sind von Oktober bis Ende des Jahres 2025 noch verfügbar.

Terminvereinbarungen bitte telefonisch zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr in der Woche unter 017634927611

Ihr Eselfreunde im Havelland e. V. 

Futterspende / Bezahlen mit PayPal